Arbeitsgruppe Geomathematik und Geoinformatik
Geomathematik beschäftigt sich mit der Entwicklung von mathematischen Verfahren und Werkezugen für Geophysik, Geowissenschaften und Geotechnik. Diese umfassen sowohl die Modellierung des zugrunde liegenden Problems, dessen mathematische Analyse, als auch die Entwicklung numerischer Lösungsstrategien. In unserer Arbeitsgruppe befassen wir uns vor allem mit folgenden Themenbereichen:
- Potentialfeldmethoden des Erdmagnet- und Erdschwerefeldes
- inverse Probleme in den Geowissenschaften
- Approximationsmethoden mittels sphärischer Funktionen

- deterministische und (geo)-statistische Interpolation
- Repräsentation und Handhabung komplexer 3D Geometrien
- Zufallsfelder und Zufallsgeometrien
Aktuelles
06. Dezember 2019 |
TU Freiberg testet neue geophysikalische Explorationsmethoden in weltgrößter Eisenerzmine

10 Wissenschaftler/innen und Studierende der TU Bergakademie Freiberg sowie der Universität Uppsala haben in der Eisenerzmine in Kiruna (Schweden) neue geophysikalische Methoden erprobt. Diese können den unterirdischen Verlauf von Erzkörpern abbilden und so einen gezielten Rohstoffabbau ermöglichen. … weiterlesen
23. Oktober 2019 |
Career Achievement Award: Internationaler Preis für Wissenschaftlerin der TU Bergakademie Freiberg

Dr. Jana Börner hat für ihre geophysikalische Forschung den Career Achievement Award des US-amerikanischen Gerald W. Hohmann Memorial Trust erhalten. Der Preis wird alle zwei Jahre an internationale Wissenschaftler/innen für ihre herausragenden Leistungen vergeben. … weiterlesen

Ab dem Wintersemester 19/20 gibt es einen neuen internationalen Masterabschluss an der TU Freiberg. Unterstützt von der Deutsch-Französischen Hochschule wurde ein Geophysik-Doppelmaster zwischen dem Institut für Geophysik und Geoinformatik und dem Institut de Physique du Globe de Paris beschlossen. … weiterlesen

In der Vulcano Summer School trafen sich bereits zum fünften Mal Wissenschaftler, Ingenieure und Studierende der Geologie, Geophysik, Fernerkundung, Ozeanographie, Astrobiologie und Robotik zu einer Forschungsexkursion auf Vulcano in Italien. Auch die TU Bergakademie Freiberg war erstmals dabei. … weiterlesen