Arbeitsgruppe Geomathematik und Geoinformatik
Geomathematik beschäftigt sich mit der Entwicklung von mathematischen Verfahren und Werkezugen für Geophysik, Geowissenschaften und Geotechnik. Diese umfassen sowohl die Modellierung des zugrunde liegenden Problems, dessen mathematische Analyse, als auch die Entwicklung numerischer Lösungsstrategien. In unserer Arbeitsgruppe befassen wir uns vor allem mit folgenden Themenbereichen:
- Potentialfeldmethoden des Erdmagnet- und Erdschwerefeldes
- inverse Probleme in den Geowissenschaften
- Approximationsmethoden mittels sphärischer Funktionen

- deterministische und (geo)-statistische Interpolation
- Repräsentation und Handhabung komplexer 3D Geometrien
- Zufallsfelder und Zufallsgeometrien
Aktuelles

Die TU Freiberg ist eine von wenigen Universitäten deutschlandweit an der sich Studieninteressierte für ein Geophysik-Studium einschreiben können. Im Sommer trafen sich Geophysik-Studierende aller Standorte dort zum Vernetzen, Austauschen und voneinander Lernen. … weiterlesen

Ein Vorlesungsformat der interaktiven Art hat das Institut für Informatik entwickelt. Gemeinsam mit den Dozenten erarbeiten die Studierenden dabei die Vorlesungsmaterialien mit offenen Tools über eine Website mit - ganz ohne PDF-Dokumente oder PowerPoint-Foliensammlungen. … weiterlesen
09. März 2022 |
Geophysikerin der TU Freiberg erhält Günter-Bock Preis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) vom 7. bis 10. März wurde Vera Lay für ihre Arbeit am Institut für Geophysik und Geoinformatik der TU Bergakademie Freiberg mit dem hochrangigen Günter-Bock Preis geehrt. … weiterlesen
22. Februar 2022 |
Künstliche Intelligenz oder optimale Routenplanung – Mathe-Schnupperstudium zeigt spannende Fächer

Die Frühjahrsakademie der Fakultät für Mathematik und Informatik findet pandemiebedingt auch in diesem Jahr wieder virtuell statt. Dennoch haben sich 23 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Bayern für die beiden Workshop-Wochen vom 22. Februar bis zum 4. März angemeldet. … weiterlesen