Graduierungsarbeiten
Bachelor - Arbeiten
- Katalytische Hydrierung von Kohlendioxid aus CO2-Fangreagenzien, 2013, Prof. Mertens
- Ungiftige Synthese von Zeolithen mit eingestellter Acidität, 2018, Prof. Mertens
- Optimierung der direkten Synthese von Piperidinoalan für die reversible Wasserstoffspeicherung, 2018, Prof. Mertens
- Katalytische Kohlenstoffdixod-Hydrierung zu Methanol in Triethylamin mittels eines Ni5Ga3-Katalysators, 2018, Prof. Mertens
- Untersuchung des Einflusses von Reduktionsparametern auf die katalytische Aktivität von Nickelhydrotalcit-basierten Katalysatoren, 2018, Prof. Mertens
- Thermische Behandlung von Stahlpulvern und deren auswirkung auf die Oberflächenzusammensetzung, 2018, Prof. Mertens
- Herstellung von HKUST-1-Multilagen auf Gold-Oberflächen und deren Charakterisierung mittels Rasterkraftmikroskopie, 2019, Prof. Mertens
Master und Diplom - Arbeiten
- Thermochemische Untersuchungen zur Delithiierung von Lithiumeisenphosphat, 2013, Prof. Mertens
- Elektrochemische CO2-Reduktion in Amin-Systemen, 2019, Prof. Mertens
- Arbeiten zur Synthese, Zersetzung und Hydrolysekinetik von Bistriphenylphosphanoalan, 2019, Prof. Mertens
- Synthese und Charakterisierung zinnreicher Lithiumstannide, 2019, Prof. Mertens
- Synthese von übergangsmetallhaltigen Alanaten, 2019, Prof. Mertens
Dissertationen
- Heterogen katalysierte Hydrodehalogenierung von Borhalogeniden im Rahmen eines in sich geschlossenen BNHx-Recyclingkonzepts, Dr. C. Reller, 2014, Link zum Volltext
- Physikochemische Untersuchung der Analyt – HKUST-1 Wechselwirkung unter Verwendung der inversen Gaschromatographie, Dr. A. Münch, 2013, Link zum Volltext
- Pillared Paddle-Wheel Frameworks als stationäre Phase für gaschromatographische Trennungen, Dr. T. Böhle, 2013, Link zum Volltext
- Immobilisierung von Palladium mittels 1,4-Bis-(4'-pyrazolyl)benzen und dessen Anwendung in der heterogenen Katalyse, Dr. C. Liebold, 2013, Link zum Volltext