Aktuelles
Neuigkeiten
Wir beglückwünschen das sehr erfolgreiche Team beim NaWi-Cup 2018.
Veranstaltungen
Das Forschungsseminar des Instituts für Physikalische Chemie findet donnerstags um 16:00 Uhr im Clemens-Winkler-Bau, Raum WIN-2258, statt. Die jeweils aktuellen Vorträge finden Sie in der rechten Spalte dieser Seite.
Institutsausflüge
Der Institutsausflug 2018
2018 besuchten wir gemeinsam das Panometer in Dresden.
Der Institutsausflug 2017
2017 besuchten wir gemeinsam die Festung Königsstein.
Der Institutsausflug 2016
Bei wunderbarem Wetter besuchten wir Rochlitz und seine sehr sehenswerte Burg, bevor wir an der Mulde entlang nach Wechselburg wanderten.
Der Institutsausflug 2015
Der Institutsausflug 2015 brachte uns in die Nähe von Grimma. Der Tag begann mit einer Führung durch das Museum des Wilhelm Ostwald Parks, wurde dann mit einer Führung durch die technische Schauanlage „Wassermühle Höfgen“ fortgesetzt und endete mit einer gemütlichen Wanderung entlang der Mulde (inklusive Fährüberfahrt im authentisch wackeligen Kahn).
Der Institutsausflug 2014
2014 besuchten wir Halle. Nach einer süßen Führung im Halloren Schokoladenmuseum erkundeten wir mit einem Guide die ehemalige Salzstadt und wer wollte, konnte im Anschluss noch das Händelhaus besuchen. Den Tag beendete eine Schifffahrt auf der Saale.
Der Institutsausflug 2013
2013 drehte sich alles um Schnaps! Wir besuchten das Lautergold Spirituosenmuseum in Lauter. Ohne Verkostung kam natürlich keiner davon.
Der Institutsausflug 2012
2012 begaben wir uns zum Schloss Weesenstein und erhielten hier eine spannende Führung durch die alten Gemäuer. Im Anschluss wanderten wir gemütlich durch die schöne Umgebung von Schloss Weesenstein.
Der Institutsausflug 2010
2010 waren wir ebenfalls auf „Schusters Rappen“ unterwegs – dieses Mal im schönen Schwarzwassertal.
Der Institutsausflug 2009
Im Jahr 2009 wanderten wir gemeinsam durch den Rabenauer Grund.
Der Institutsausflug 2008
2008 besuchten wir das Schloss Colditz.
Pressemeldungen
Pressemeldung vom 01.10.2018
Felix Plamper ist neuer Professor für Physikalische Chemie
Dr. Felix Plamper ist seit heute als Professor für Physikalische Chemie (Grenzflächen und Kolloide) tätig.Der 41jährige war seit 2009 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physikalische Chemie der RWTH Aachen tätig. Er promovierte 2007 mit Summa cum Laude in Chemie an der Universität Bayreuth und erwarb nach seiner Habilitation 2015 die Lehrerlaubnis in Physikalischer Chemie. 2007 bis 2009 war er DAAD-Stipendiat an der Universität von Helsinki in Finnland.
Pressemeldung vom 06.05.2016
Neuer Professor für Physikalische Chemie nimmt Berufungsurkunde entgegen
Die Fakultät für Chemie und Physik hat einen neuen Professor. Prof. Dr. Markus Valtiner hat am 29. April die Professur für Physikalische Chemie II übernommen. Schwerpunkte seiner Arbeit wird die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung im Bereich der Klebetechniken und Korrosion.Vollständiger Artikel
Pressemeldung vom 10.08.2015
Deutschlandweit einziger Diplomstudiengang Chemie an der TU in Freiberg eingeführt
Der neue Studiengang wird zum Wintersemester 2015/16 eingeführt und wurde auf der internationalen Leitmesse der chemischen Technik und Prozessindustrie ACHEMA erstmals vorgestellt. Die Berufsaussichten sind top: der Diplom-Chemiker ist in Wirtschaft, Industrie, aber auch Forschung sehr gefragt!Vollständiger Artikel
Pressemeldung vom 22.10.2013
Über 70.000 Euro für besseres Chemie-Studium beim 37. Clemens-Winkler-Kolloquium gestiftet
Freudiges Ereignis für die Fakultät für Chemie und Physik der TU Bergakademie Freiberg gleich zum Auftakt des 37. Clemens-Winkler-Kolloquiums: Der Fonds der Chemischen Industrie des Verbands der Chemischen Industrie stiftete 72.500 Euro an das Institut für Physikalische Chemie. Damit will das Institut neue Geräte für Praktika anschaffen und somit die Lehre in den Chemie-Studiengängen verbessern. Bei dem traditionsreichen Kolloquium sprachen hiesige und eingeladene Wissenschaftler zum Thema „Rohstoffe – Strategische Metalle“.vollständiger Artikel