Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe
Als Hilfstellung zur Durchführung der notwendigen Belehrungen durch die Praktikums-, Labor- bzw. Arbeitsgruppenleiter sind nachfolgend drei Pakete zusammengestellt, die jeweils die wichtigsten Dokumente umfassen.
Unterweisung in Forschungslabore des Institutes
Unterweisung in Praktika des Institutes
Gebährfähige Mitarbeiterinnen und Schwangerschaft
Dauerversuche sind grundsätzlich mit einem Dauerversuchsschein zu beantragen. Das hier verlinkte Formular bitte ausdrucken, ausfüllen und vom Institutsdirektor unterschreiben lassen. Das unterschriebene Dokument wird im betreffenden Labor sichtbar ausgelegt oder ausgehängt
Zugang zur Gefahrstoffdatenbank (nur für Mitarbeiter des Institutes für Anorganische Chemie)
Betriebsanweisungen für Gefahrstoffklassen zur Verwendung im Institut für Anorganische Chemie
Formulare für Unfallanzeigen (Link zur Abteilung Arbeitssicherheit)
Häufig benötigte Dokumente und Unterlagen:
- Arbeiten unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss zur Verwendung im Institut für Anorganische Chemie
- Handling Air-Sensitive Reagents (Technical Bulletin AL-134 von Sigma-Aldrich)
- Handling Pyrophoric Reagents(Technical Bulletin AL-164 von Sigma-Aldrich)
- Arbeitsvorschriften zum Trocknen von Lösungsmitteln zur Verwendung im Institut für Anorganische Chemie
- Vorschrift zur Vernichtung gefährlicher Rückstände zur Verwendung im Institut für Anorganische Chemie
- Broschüre "Sicherheit im chemischen Hochschulpraktikum" (Einführung für Studierende, Link zur DGUV)
- Broschüre in Englisch "Safety in University Chemistry Courses" (An Introduction for Students, Link zur DGUV)
- Brandschutzordnung der TU Bergakademie Freiberg (Intranet der Bergakademie)
Gesetzliche Grundlagen zum Arbeiten in den chemischen Instituten:
- Gefahrstoffverordnung - GefStoffV
- Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV
- Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV
- Sicheres Arbeiten in Laboratorien Grundlagen und Handlungshilfen
- Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention - GUV-V A 1
- Unfallverhütungsvorschrift Arbeitsmedizinische Vorsorge - UVV-V A4
- Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern - TRGS 510
- Technische Regeln für Gefahrstoffe Laboratorien - TRGS 526
- Technische Regeln für Gefahrstoffe Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten - TRGS 555
Gefährdungsbeurteilung:
- Formulare für Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsplätze (Intranet der Bergakademie)
- Erläuterungen zur Gefährdungsbeurteilung von der BG RCI
- TRGS400 - Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Externe Links:
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- alle GUV zugänglich
- GESTIS-Stoffdatenbank
- Handbuch zur Ersten Hilfe DGUV Information 204-007
- Alarmierung und Evakuierung DGUV Information 205-033
- WINGIS - Sammlung von Betriebsanweisungen, online abrufbar
- GDL - Gefahrstoffdatenbank der Lände