Datenanalyse/Statistik
- Credits: 4 Leistungspunkte
- Umfang: 2 Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung, 1 SWS Übung (14-täglich 2 SWS)
- Termin der Vorlesung: Mo., 11:30 - 13:00, AUD-1001
- Lesender: Herr Prof. Dr. van den Boogaart
- Informationen des Lesenden zur Lehrveranstaltung
(Folien, Skript, Prüfungsinformationen, frühere Klausuren, Literatur etc.) - Übungsverantwortlicher: Herr Dr. Lorz
- Übungsleiter: Frau Dr. Chekhanova, Herr Dr. Lorz
Übungen
Übungsgruppe | Übungsleiter | vorgesehene Hörerschaft | Woche | Tag | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dr. Chekhanova | 3.GTB, 3.Ma | gerade | Fr. | 07:30 - 09:00 |
2 | Dr. Chekhanova | 3.BGM, 3.MERW | ungerade | Mi. | 14:00 - 15:30 |
3 | Dr. Lorz | 3.BGÖK | ungerade | Mi. | 11:30 - 13:00 |
4 | Dr. Lorz | 3.BGÖK | gerade | Mi. | 11:30 - 13:00 |
5 | Dr. Lorz | 1.MCH, 5.BNAT, 7.Ch | gerade | Mi. | 14:00 - 15:30 |
6 | Dr. Chekhanova | 3.BGIP, 3.MB | ungerade | Mo. | 14:00 - 15:30 |
Übungsblätter
- 1. Übungsblatt, Aufgaben zur Programmiersprache R: Lösungen
- 2. Übungsblatt, Aufgaben zur Programmiersprache R: Lösungen, Befehle und Hinweise
- 3. Übungsblatt, Befehle und Hinweise
- 4. Übungsblatt, Hypothesen, Befehle und Hinweise
- 5. Übungsblatt, Hypothesen, Befehle und Hinweise
- 6. Übungsblatt, Folien, Befehle und Hinweise
- 7. Übungsblatt, Folien, Befehle und Hinweise
Materialien
- diskrete Skalen: Übersicht
- stetige Skalen: Übersicht
- Fehlerarten bei statistischen Test: Übersicht
- Tests für Merkmale mit stetiger Skala: Übersicht
- Test auf einen Lageparameter in der Einstichprobensituation: Ablaufplan
- Test auf einen Lageparameter in der gepaarten Stichprobensituation: Ablaufplan
- Test auf einen Lageparameter in der Zweistichprobensituation: Ablaufplan
- Test auf einen Lageparameter in der Mehrstichprobensituation: Ablaufplan
Test mit zusammengesetzten Hypothesen (multiples Testen): Ablaufplan
Mathematica-Demonstrationen zur Übung
Datensätze
- Körpergröße: koerpergroesse.txt
- Grube: grube.txt
- Steinsalz: steinsalz.txt
- Dünger: duenger.txt
Links
Weitere Informationen
- Die Übungen beginnen im Wintersemester 2021/22 in der 42. Kalenderwoche, einer geraden Woche.
- Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt über Opal.
- Alle Übungen finden im PC-Pool KKB-2097 im Karl-Kegel-Bau statt.
- Für die Arbeit im PC-Pool benötigen Sie Login und Passwort für Ihren E-Mail-Account im URZ.
- Der PC-Pool verfügt über eine elektronische Zugangskontrolle. Um jederzeit Zugang zum Pool zu haben, müssen Sie sich die Zugangsberechtigung auf Ihrem Studentenausweis (Chipkarte) freischalten lassen. Die Freischaltung erfolgt durch die Mitarbeiter der Leitzentrale der Universität. Der Zugang zum PC-Pool zu den Übungen ist auch ohne Freischaltung gewährleistet!
Klausur
- Die Wiederholungsklausur findet am Mittwoch, den 20. Juli 2022, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Alten Mensa statt.
- Zur Klausur sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt.
- Die Verwendung eines Taschenrechners ist jedoch zulässig.
- Informationen zur Klausur
- Die Ergebnisse der Klausur werden hier veröffentlicht.