Forschung
Die Forschung am Lehrstuhl lässt sich am besten mit dem Begriff 'Internet Multimedia' zusammenfassen. Das bedeutet, dass wir netzwerkfähige Applikationen, Dienste und Frameworks zur Multimediakommunikation entwerfen und entwickeln, die sich gut an die heterogene Dienstegüte im Internet anpassen.
MurX - ein Multimediaframework für X und Unix/Linux
- eingebettet in das XWindow-System
- komprimierte Übertragung von Medienfragmenten vom X-Client zum X-Server
- Toolkit zur Programmierung von Multimedia-Applikationen
MIST - Media Internet Streaming Toolbox
- Videoverteilung im Internet
- dynamische Anpassung der Kompression an unterschiedliche Durchsatzbedingungen
- Erweiterung der Wavelet-Kompression auf conditional replenishment Video
- siehe WebVideo - Interactive Video in the World Wide Web
Virtuelle Präsenz
- Dienst um Personen in der virtuellen Umgebung eines Dienstenutzers zu zeigen
- z.B. andere Websurfer, die gerade dieselbe Webseite lesen
- aber auch die Verfügbarkeit einer Person für einen Kommunikationsdienst, z.B. Telefon
- ein Paper, das die Virtuelle Präsenz im Web beschreibt: Dynamic Neighborhoods
- Virtual-Presence.org , eine Webseite von einem ehemaligen Mitarbeiter zu Thema virtuelle Präsenz
Virtuelle Laboratorien
- Fernsteuerung von Anlagen und Geräten im Internet
- Feedback-Kanal mit WebVideo und WebVideo 2 (siehe oben)
- Showcase: Internet-Modellbahn
- Ein längeres Paper zum Thema Virtuelle Laboratorien