Kim Uhlemann Festkörperakkumulatoren: künstliche Synapsen für neuromorphes Computing
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2022
Projektarbeiten 2021:
Manuel Rothenberger Promising novel Zn2+ ion conductors – a bond valence study
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2021
Lukas R. G. Braune Polymerelektrolyte – der erste Schritt in Richtung Festkörperbatterie
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2021
Markus Schmidt Katalyse für sauberes Wasser – Schadstoffe abbauen mit funktionellen Oberflächen
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2021
Projektarbeiten 2020:
Yen Ming Li Current collectors for high energy density lithium-ion batteries
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2020
Tim Bauer Natrium-Ionen-Festkörperakkumulator: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie
Projektseminararbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2020
Projektarbeiten 2019:
Richard Wolowski Natrium-Ionen-Festkörperakkumulator: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2019
Christian Ludt Electronic structure of the homologous series of Ruddlesden-Popper phases SrO(SrTiO3)n
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2019
Projektarbeiten 2018:
Christian Radach Modifizierung polarer Eigenschaften von LiMO3 mittels optisch und elektrisch aktiver Defekte
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2018
Lukas Hell 3D-FEM-Simulation of the Heat transfer on Si/SiO2/Al2O3 layers after Flash Lamp Annealing
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2018
Luis Wolf Batterien der nächsten Generation: Die Nutzung großer Datenmengen für neue Energiespeicherkonzepte
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2018
Projektarbeiten 2017:
Sandra Jankus Epitaktisches Wachstum von Strontiumtitanat auf Niob-dotiertem Strontiumtitanat und Aluminiumoxid auf Strontiumtitanat
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2017
Projektarbeiten 2016:
Rebekka Rehwald Beeinflussung der Versetzungsdichte von einkristallinem Strontiumtitanat (100) durch Temperung unter reduzierenden und oxidierenden Bedingungen
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2016
Marcus Schauer Das Potential von Silizium in modernen Energiespeichersystemen
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2016
Richard Wolowski Aluminium – Kandidat für Energiespeicher höchster Energiedichten?
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2016
Thomas Naumann Quantifzierung eines Hand RFA-Geräts für den autonomen Bergbau
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2016
Projektarbeiten 2015:
Tina Weigel Impact of temperature and barometric pressure fluctuations on X-ray beam intensities – A time-dependent absorption correction
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2015
Juliane Erdmann Von der Einkristallbatterie zur Strontiumtitanat-Pulverbatterie – Proof of Concept mittels Impedanzspektroskopie
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2015
Rocco Liebschner Röntgenographische Charakterisierung der Platin-Schicht eines über Sputterdeposition hergestellten Pt/TiOx/SiO2/Si-Systems für die Eignung als Bodenelektrode für auf Relaxoren basierenden ferroelektrischen Dünnschichten
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2015
Mandy Koitzsch Fabrication and Characterization of Pyroelectric Lithiumniobate/Polyamide 11 Surface Composites
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2015
Lukas Hell Atomlagenabscheidung ternärer Oxide
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2015
Projektarbeiten 2014:
Anja Lehmann Strukturelle und morphologische Charakterisierung von ionenmodifizierten Strontiumtitanatkristallen
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Valentin Garbe Oxygen and Hydrogen Profiles and Electrical Properties of Unintentionally Doped n-GaN Grown by HVPE
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Thomas Köhler Kristallographische Orientierung des Wasserstoffdefektes in Lithiumniobat und Lithiumtantalat
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Tina Weigel Einfluss von Umgebungsbedingungen auf die Röntgenstrahlintensität
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Johannes Helmich Wasserreinigung – Ein biologisches Konzept zur Gewinnung elektrischer Energie
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Alexander Kühne Metamiktisierung – Speicherung von Strahlungsenergie in kristallinen Festkörpern
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
David Renz Energiespeicher Wasserstoff – Katalysatoren und Konzepte für Wasserspaltung
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2014
Projektarbeiten 2013:
Diana Karsch Grundlagen der photoelektrochemischen Wasserspaltung am Beispiel der SrTiO3-Ruddlesden-Popper-Phasen
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Doreen Eger Ausgewählte Anwendungen pyroelektrischer Schichten
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Theresa Moebus Photoelektronenspektroskopie an Strontiumtitanat
Problemorientierte Projektarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Anke Bertram Anwendungen und Varianten der Röntgenabsorptionsspektroskopie
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Rocco Liebschner Eignung evaneszenter Wellen zur Oberflächendesinfektion
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Manuel Rothenberger Wasserstoffgewinnung: Bedeutung und Konzepte
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Projektarbeiten 2012:
Valentin Garbe Atomic Layer Deposition of Dielectrics
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2012
Felix Jung Verfahren zur Herstellung von SrTiO3-Volumenkristallen
Forschungsbezogenes Projektseminar, Fraunhofer THM Freiberg, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2012
Thomas Köhler Redoxpotential oxidischer Pyroelektrika
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2012
Michael Voigt X-ray mirrors – optics for the wavelenghts beyond visible light
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2012
Tina Weigel Prinzipien der Röntgendetektion zum Nachweis einzelner Photonen
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2012
Projektarbeiten 2011:
Jens Trommer Modifikation der elektrischen Eigenschaften von SrTiO3 durch Plasmabehandlung
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Patrick Hofmann Transparente Elektrodenmaterialien für Dünnschicht-Solarzellen
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Sven Jachalke Physikalische Konzepte der nichtflüchtigen Speicher
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Theresa Moebus Synthese sehr dünner, einkristalliner Schichten am Beispiel SrTiO3
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Judith Dietel Materialien mit magnetfeldabhängigen optischen Eigenschaften
Forschungsbezogenes Projektseminar, Fraunhofer THM Freiberg, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Friederike Zimmermann Anwendung des magnetooptischen Kerr-Effekts für die Sensorik
Forschungsbezogenes Projektseminar, Fraunhofer THM Freiberg, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Rebekka Rehwald Optische Charakterisierung von mono- und multikristallinen Solarzellen mit Ellipsometrie
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Kai Trepte Electrocaloric effect: Residual heat conversion with pyroelectrics
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Diana Karsch Magnetoelectric effect: Electric Field control of magnetism
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Doreen Eger Der magnetokalorische Effekt: Die Kühlung auf niedrigste Temperaturen und darüber hinaus
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Arne Penzlin Wasser – Dipolmolekül mit einzigartigen Eigenschaften
Forschungsbezogenes Projektseminar, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2011
Projektarbeiten 2010:
Solveig Rentrop Nachweis von Sauerstoffvakanzen in Strontiumtitanat mittels UV-VIS-Reflexionsspektroskopie
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2010
Anett Heinrich Triboelektrizität
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2010
Tina Nestler Ferromagnetism in semiconductors at the example of SrTiO3
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2010
Projektarbeiten 2009:
Florian Hanzig Der Metall-Halbleiter-Kontakt im System Strontiumtitanat
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2009
Juliane Seibt Elektronische Struktur und elektrische Leitfähigkeit im System SrO-TiO2 unter Einfluss von Defekten
Studienarbeit, Institut für Experimentelle Physik, TU Bergakademie Freiberg, 2009