Doktorarbeit am Institut für Elektronik- und Sensormaterialien zur „Funktionsintegration in Composite-Strukturen mit gängiger Sensorik“
Seit 2016 Expertin im Kompetenzzentrum Kunststoffe im Geschäftsbereich Powertrain Solutions bei der Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
2012-2016 Forschung im Bereich Polymerwerkstoffe und Verarbeitungstechnologie bei der Robert Bosch GmbH, Renningen
2010-2012 Masterstudium (MSc) des Maschinenbaus an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen mit Fokus Kunststofftechnik und Höhere Mechanik
Masterarbeit am Lehrstuhl für Kunststofftechnik der FAU Erlangen zur „Belastung von MID-Komponenten im Montagespritzguss“
Studienarbeit am Lehrstuhl für Kunststofftechnik der FAU Erlangen zur „Einleitung von Kräften in Faserverbundstrukturen"
2007-2010 Bachelorstudium (BEng) des Maschinenbaus an der Hochschule Esslingen mit der Studienrichtung Entwicklung und Konstruktion
Bachelorarbeit in der Forschung Polymerwerkstoffe und Verarbeitungstechnologien der Robert Bosch GmbH, Waiblingen, zur „Designoptimierung eines Powertoolgehäuses mittels FEM”
2003-2006 Bachelorstudium (BArts) der Europäischen Medienwissenschaft an der Universität Potsdam, der Hochschule Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Medienwissenschaft und -theorie der Universität Potsdam zum „Einfluss von multimedialen Endgeräten auf die Kommunikation”
Arbeitsgebiete
Forschung zur Funktionsintegration bei Composite-Strukturen aus Faserverbundkunststoffen
Forschung an gängiger Automobilsensorik für die Integration in Composite-Strukturen
Entwicklung von Integrationstechnologien für gängige Sensorik in Composite-Strukturen
Aufbau des Kompetenzfelds Elastomere im Geschäftsbereich Powertrain Solutions bei der Robert Bosch GmbH
Zuverlässigkeitsgestaltung und -nachweis für Kunststoffkomponenten, insbesondere für elektrifizierte Fahrzeuge (Robert Bosch GmbH)
Start-Up „Digitaler Fingerprint of Plastics“ zur Analyse von Kunststoffmaterialien in der Grow GmbH, Ludwigsburg (ehemals Robert Bosch Start-Up Plattform)
Lehre und Betreuung
Referentin der Schulung „Zuverlässigkeitsnachweis für Kunststoffkomponenten“ bei der Robert Bosch GmbH
Fachliches Coaching zur Zuverlässigkeitsgestaltung und -nachweis bei der Robert Bosch GmbH
Recruiting und Betreuung von studentischen Arbeiten im Bereich Kunststoffkomponenten, Komponentenprüfung und Sensorik bei der Robert Bosch GmbH
Expertentätigkeiten
Rezension in: Qipeng, G. (Hg.): Thermosets: Structure, properties and applications. 2. Edition. Amsterdam (Niederlande): Elsevier, 2017
Externe Fachexpertin in Berufungskommissionen der Fachhochschule Esslingen
Professur Werkstofftechnik/ Additive Fertigung, Fakultät Maschinenbau, April 2019
Professur Festigkeitslehre/ Werkstofftechnik, Fakultät Maschinenbau, Dezember 2017
Professur Leichtbau/ Struktursimulation, Fakultät Maschinenbau, Oktober 2016
Publikationen und Konferenzbeiträge
Schriftliche Publikationen
Klein, L.: Seriensensoren für die Faserverbund-Karosserie - Funktionalisierter Leichtbau und Schadensmonitoring. In: Automobiltechnische Zeitschrift 11/19 (2019)
Klein, L.: Sensor Systems for FRP Lightweight Structures. Automotive Features based on Serial Sensor Products. In: Sensors 2019, 19(14), 3088; https://doi.org/10.3390/s19143088
Klein, L., Middendorf, P.: Designte Sensorfunktionalität im Automobilleichtbau mit Faserverbundkunststoff (eine Systembetrachtung). In: Wiedemann, M. (Hg.): Smarte Strukturen und Systeme. Tagungsband des 4SMARTS Symposiums vom 6.-7. April 2016 in Darmstadt. Berlin: De Gruyter, 2016, S. 194-210
Bahroun, K. et al.: ARENA2036. Integration of Energy Storage and Transmission Systems into a CFRP Floor Module. In: Kroll, L. (Hg.): MERGE. 2. International MERGE Technologies Conference. IMTC 2015 Lightweight Structures, University Chemnitz, Germany. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten, 2015, S. 309-312
Christof, H. et al.: Integrated Sensors for Structural Health and Crash Monitoring in Carbon Fiber Reinforced Polymers. In: Kroll, L. (Hg.): MERGE. 2. International MERGE Technologies Conference. IMTC 2015 Lightweight Structures, University Chemnitz, Germany. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten, 2015, S. 2011-2018
Klein, L., Middendorf, P.: Automobilsensoren: Eigenschaften einer Sensorintegration mittels Liquid Composite Molding. In: Technomer 2015 TU Chemnitz. Chemnitz, 2015
Klein, L., Middendorf, P.: Functionalized Lightweight Parts: Application of LCM for the Integration of Automotive Sensors in CFRP Structures. In: PPS 2015 Graz. Melville (USA): AIP Publishing LCC, 2015
Funktionsintegration mit Crashsensorik in Faserverbundstrukturen (Robert Bosch GmbH, IESM TU Freiberg). In: 10. Freiberger Crashworkshop - Passive Sicherheit: Auslegung, Simulation, Werkstoffe. Institut für Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung, TU Bergakademie Freiberg, Freiberg, 2019
Designte Sensorfunktionalität im FVK-Automobilleichtbau. In: 4SMARTS Symposiums April 2016 Darmstadt. Darmstadt, 2016
Integration von Automobilsensoren mittels LCM-Verfahren. In: Technomer 2015 TU Chemnitz. Chemnitz, 2015
Functionalized CFRP Structures: LCM application for the integration of automotive sensors. In: PPS 2015 Graz. Graz (Schweiz), 2015
Novel integration concepts for automotive sensors in composite structures. In: ANTEC 2015 Orlando. Orlando (USA), 2015
Sensoren kompatibel machen: Integrationsansätze für Automobilsensorik im Faserverbundleichtbau. In: Werkstoff-Forum 2015: Materialien der Zukunft. Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover, April 2015. Hannover, 2015
Automobilsensorik im funktionellen Leichtbau. Contradictio in Adjecto? In: Internationale AVK-Tagung für faserverstärkte Kunststoffe/ Composites. AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe, Oktober 2014. Düsseldorf, 2014
Patentanmeldungen
Klein, L., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Herstellungsverfahren für ein Faserverbundbauteil, Faserverbundbauteil, Prüfverfahren für ein Faserverbundbauteil, Computerprogramm, maschinenlesbares Speichermedium und Vorrichtung. DE 10 2018 221 010.1, 2018
Klein, L., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Faserverbundbauteil, Verwendung des Faserverbundbauteils, diverse Verfahren. DE 10 2018 22 012.8, 2018
Klein, L., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Verfahren zur Prüfung eines Faserverbundbauteils, Vorrichtung, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium. DE 10 2018 221 016.0, 2018
Klein, L., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils und Faserverbundbauteil. DE 10 2018 221 009.8, 2018
Klein, L., Kugler, A., Schönfeld, D., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Verfahren zum Anordnen einer Anzahl an Beschleunigungssensoren auf oder in ein Kunststoffbauteil und entsprechendes Kunststoffbauteil. WO 2018 069066 A1, 2016
Klein, L., Eckmann, P., Felten, F., Langer, W., Wach, A., Erinkurt, B., Mansbart, M., Kunz, L., Tuechert, C., Holz, Dieter, Lang, J., Ludwig, M., Erfinder; Robert Bosch GmbH, Anmelder. Gastank mit verbesserter Restgasentleerung. DE 1020 152092 90, 2016