Seit 2007 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Elektronik und Sensormaterialien
1987-2007 Ingenieurin für angewandte Forschung, Technologin und Assistentin des Leiters Weißfertigung an der Porzellanmanufaktur Meißen
1983-1987 Studium der Silikattechnik an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
Arbeitsgebiete
Forschung auf dem Gebiet der Membranherstellung für die Gastrennung insbesondere auf Basis von Zeolithen
Charakterisierung von Materialien hinsichtlich ihrer Permeabilität und Selektivität mittels Einzel- und Gemischgastests
Entwicklung von Beschichtungstechnologien und -materialien zur Funktionalisierung u.a. von Membranträgern und Sensoren
Entwicklung von Materialien und Technologien zur Herstellung von Hochtemperatursensoren
Charakterisierung von Materialien mittels Gasadsorptionsmessungen, mikroskopischen Untersuchungen (u.a. REM-Untersuchungen, Bildanalyse), Laserbeugung, Kontaktwinkelmessungen, Strömungspotentialmessungen insbesondere von Pulverproben
Publikationen
Hecker, C., Lang, H.-J., Joseph, Y.; Fluoride based solid electrolyte tubes for electrochemical sensing; Procedia Engineering, 120, 610-613 (2015)
S. Wohlrab, T. Meyer, M. Stöhr, C. Hecker, U. Lubenau, A. Oßmann „On the performance of customized MFI membranes for the separation of n-butane from methane“ Journal of Membrane Science 369, 96-104 (2011)
R. Dragomirova, M. Stöhr, C. Hecker, U. Lubenau, D. Paschek and S. Wohlrab: Desorption-controlled separation of natural gas, RSC Advances, 4, 59831- 59834 (2014)
K. Neubauer, U. Lubenau, C. Hecker, B. Lücke, D. Paschek, S. Wohlrab; Depletion of Liquefied Petroleum Gas from Natural Gas by Zeolite Membranes; Chemie Ingenieur Technik 85, 713–722 (2013)
Als Poster:
C. Hecker, P. Arki, Y. Joseph „Elektrokinetische Sensoren für die Überwachung von Filtrationsprozessen und mikrofluidischen Anwendungen“, 12. Dresdner Sensor-Symposium 07.-09.2015
C. Hecker, E. Krikunova, H.-J. Lang, Y. Joseph; „Fluoridbasierter Festelektrolytsensor für die Messung der Schwefelkonzentrationen im Floatglas-Prozess“, 12. Dresdner Sensor-Symposium 07.-09.2015
C. Hecker, H.-J. Lang, Y. Joseph; „Fluoride based solid electrolyte tubes for electrochemical sensing”, Eurosensors 2015, Freiburg
F. Selbmann, C. Hecker, G. Tomandl, Y. Joseph; „MFI and BEA Zeolite Membranes for Gas Separation”; Bunsentagung 2014, 29 – 31.5.2014, Hamburg, Germany
C. Hecker, E. Krikunova, H.-J. Lang, Y. Joseph; „Herstellung von Festelektrolytsensoren durch Gießformgebung“, 24.-26.3.2014, DKG-Tagung, Clausthal-Zellerfeld
C. Hecker, G. Tomandl, Y. Joseph; „Einsatzpotential von Zeolithmembranen in der Gasttrennung“, 24.-26.3.2014, DKG-Tagung, Clausthal-Zellerfeld, Germany
C. Hecker, G. Tomandl, Y. Joseph, “Molecular separation of gases over zeolite membranes”, Euro Intelligent Materials 2013, 25.-27.9. 2013, Kiel, Germany
C. Hecker, G. Tomandl, S. Wohlrab, U. Lubenau „Silicalite Membranes for Natural Gas Purification” 12th International Conference on Inorganic Membranes, 9-13 July 2012, Enschede, Niederlande
C. Hecker “Silicalite crystals in the nm range from synthesis solutions with low template content”, 23. Deutsche Zeolith-Tagung, 2.-4- März 2011, Erlangen, Deutschland