Education
Übersicht
Unser Fachgebiet umfasst auf Basis der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre insbesondere Problemstellungen des Managements liquider Mittel in Unternehmen, also Fragen der unternehmerischen Finanzmittelbeschaffung (Finanzierung) und -verwendung (Investition). Die Grundlagen liefern die Investition und Finanzierung (WS) sowie ihre stärker theorieorientierte Fortführung in der Investitions- und Finanzierungstheorie (SS). Die Vertiefung (Master- bzw. Diplom-Hauptstudium) enthält eine institutionenökonomische Analyse der Finanzmärkte, eine Vertiefung der unternehmerischen Finanzwirtschaft sowie die Behandlung von Mess- und Steuerungsansätzen für die finanziellen Risiken von Unternehmen.
Angesichts ihrer großen Bedeutung gerade für die Finanzierung deutscher Unternehmen werden in diesem Rahmen auch Finanzintermediäre als entsprechende Spezialisten für Mittelaufnahmen und -anlagen behandelt. Der Fokus liegt hierbei auf (branchenübergreifenden) Grundlagen von Finanzinstitutionen (Märkte, Unternehmen, Kontrakte) sowie auf Problemstellungen, die den Profillinien unserer Universität folgen (Finanzierung innovativer Unternehmungen, Projektfinanzierung, Risikomanagement).
Neben dem regulären deutschsprachigen Lehrangebot offeriert der Lehrstuhl eigene Veranstaltungen für die internationalen Programme der Fakultät.
Rahmenprogramm
Wintersemester | Sommersemester | |
---|---|---|
Bachelor (Pflicht) | Investition und Finanzierung | |
Bachelor (Vertiefung) | Proseminar¹ | Investitions- und Finanzierungstheorie |
SBWL | Seminar¹ | Corporate Finance (IuF II) |
Institutionen auf Finanzmärkten (IuF I) | ||
Risikomanagement (IuF III) | ||
IMRE (MBA) | Investment and Finance | |
IBDEM (MBA) | International Banking and Finance |