Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum (DER)
Das Deutsche EnergieRohstoff-Zentrum Freiberg (DER) erforscht und entwickelt fortschrittliche und nachhaltige Konzepte für die stoffliche und stofflich-energetische Nutzung fossiler und biogener Energierohstoffe für das Nach-Erdölzeitalter.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Programm „Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" die organisationsübergreifende, themenorientierte Kompetenzbündelung an ostdeutschen Wissenschaftsstandorten. Das Deutsche EnergieRohstoff-Zentrum Freiberg wurde als eines von elf weiteren Spitzenforschungsprojekten von einer hochkarätig besetzten Jury für die Förderung über fünf Jahre ausgewählt.
Ziel des Programms ist es unter anderem, die Innovationsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft durch eine wettbewerbsfähige Forschung zu unterstützen, Spitzenforschung mit internationalem Anspruch und – nach Möglichkeit – hohem Anwendungsbezug an ostdeutschen Wissenschaftsstandorten zu ermöglichen. Zudem soll die Profilbildung an den beteiligten Hochschulen gestärkt und Konzepte für eine Nachwuchsförderung und praxisnahe Qualifizierung entwickelt und umgesetzt werden.
Aktuelles
MDR-Reportage zum Thema „Ist Braunkohle einfach nur Dreck?“
Perspektiven der Kohlenutzung in Deutschland – 2014
Veröffentlichung: Artikel zum Thema „Akzeptanz der deutschen Kohlenutzung – Fakten statt Fiktionen!"
- 1 von 10
- ››
Kontakt
