Infografiken
Mit Hilfe von Infografiken können Themen, Strukturen und Prozesse übersichtlich und verständlich dargestellt werden. Infografiken fallen auf und vermitteln Informationen visuell schnell erfassbar.
Die Vorteile von Infografiken sind:
- Daten – Infografiken liefern viele Informationen in einem relativ leicht zu erfassenden Umfeld.
- Prozesse: Komplexe Vorgänge können im Ganzen und/oder auszugweise dargestellt werden
- Zusammenhänge: Diagramme und Hierarchien helfen dabei, Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Objekte zu erklären.
- Social Media – Visuelle Elemente wie Infografiken werden häufiger geteilt als anderer Content.
Beispiele für Infografiken aus der Universitätskommunikation
Infografik zur Ramsar-Konvention, Februar 2021
Erstellung einer Infografik
Vorbereitung – Skizzieren von Inhalt, Keyvisual und Daten
- Thema festlegen
- 15 bis 20 Fakten zusammenstellen
- den Fakten Bilder und Grafiken zuordnen
- Farbschema entsprechend dem Corporate Design festlegen
Umsetzung
- die wichtigsten Aspekte eines Themas in eine Grafik zu packen
- nicht zu viele Informationen Auf das Wesentliche Beschränken!
- Ein gutes Design fällt schnell ins Auge
- Gute Bildmotive lösen Emotionen aus
- Beachten, wofür die Infografik eingesetzt wird: in einer Publikation in einer Pressemeldung und/oder für einen Social-Media-Kanal - daraus ergeben sich die Anforderungen an das Format
Beratung und Umsetzung im Medienzentrum
Kontakt:

Matthias Donath
Grafikdesign und Druckvorstufe
Prüferstraße 1, Zimmer EG 19
Telefon +49 3731 39-2776
Matthias [dot] Donathmz [dot] tu-freiberg [dot] de