Wissenschaftliches Programm
Hauptvortragende
Foto | Name | Thema | Lebenslauf |
---|---|---|---|
![]() | Prof. Arne Bengtson SWERIM AB, Schweden | Recent developments in GD optical spectroscopy | Lebenslauf |
![]() | Dr. Volker Hoffmann IFW Dresden | Progress at light element analysis by glow discharge spectrometry | Lebenslauf |
![]() | Prof. Johanna Irrgeher Universität Leoben | Herausforderungen bei der Analyse von Multi-Isotopensystemen zur Untersuchung von Ökosystemen | Lebenslauf |
![]() | Prof. Birgit Kanngießer TU Berlin | Analytische Röntgenphysik - aktuelle Möglichkeiten am Synchrotron und im Labor | Lebenslauf |
![]() | Dr. Björn Meermann BAM Berlin | An automated single algae-ICP-ToF-MS approach for the investigation of metal uptake in diatoms | Lebenslauf |
![]() | Dr. Silke Merchel Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
| Bedtime stories from space - Cosmogenic nuclides investigated by accelerator mass spectrometry | Lebenslauf |
![]() | Prof. Dirk Schaumlöffel Universität Pau, Frankreich | Ein Bild sagt mehr … Bildgebende Elementanalytik im Mikro- und Nanometer-Bereich | Lebenslauf |
![]() | Dr. Thomas Vogt TU Bergakademie Freiberg | Einsatzmöglichkeiten der direkten Feststoffanalytik mit elektrothermischer Verdampfung | Lebenslauf |
![]() | Dr. Martin Wende BASF | Automatisierte Aufschlussverfahren in der industriellen Elementanalytik | Lebenslauf |