Beiträge
Tage der Standortauswahl 2021
Detailpräsentationen zu Kurzvorträgen
Plenarvorträge | ||
Referent | Organisation | Titel |
Dr. Holger Völzke | Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) | |
Prof. Dr. Magdalena Scheck-Wenderoth | GFZ Potsdam | Das Nationale Begleitgremium und seine Rolle nach Geologiedatengesetz |
Dr. Paul Marschall | National Cooperative for the Disposal of Radioactive Waste - Nagra | |
Dr. Guido Bracke | Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH | |
Gilles Armand | Agence Nationale pour la Gestion des Déchets Radioactifs ANDRA | |
Univ. Prof. Dr. habil. Thorsten Schäfer | Friedrich-Schiller-Universität Jena | „Geochemie, Transport- und Rückhalteprozesse in den potentiellen Wirtsgesteinen Ton und Kristallin“. |
Dr. Andreas Schuck | GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH | „Vorbereitung und Durchführung der 3D-Seismik Asse“ |
BGE | ||
BGE | ||
BGE |
Themengebiet | Technologische Aspekte | |
Referent | Organisation | Titel |
E. Simo | BGE TECHNOLOGY GmbH | "Berechnung des teufenabhängigen Flächenbedarfs für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle im kristallinen Wirtsgestein" (pdf) |
P. Herold | BGE TECHNOLOGY GmbH | "Ausbau von Grubenbauen für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Tongestein" |
T. Knuuti | BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH | "EURAD Knowledge Management – Work Package “State-of-Knowledge” (GBS-Entwurf) |
O. Kolditz | Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) | "OpenGeoSys Work ows - Modelling Platform for Multi-Field Processes in Deep Geological Repositories" HPC@OGS TH2M@OGS TRM@OGS UQ@OGS VIS@OGS VPF@OGS RTM@OGS |
M. Werres | "Entwicklung eines Referenzmodells zur thermischen Modellierung eines Endlagerbehälters im deutschen Kristallingestein mit Hilfe von FEFFLOW" | |
F. Schlüter | BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH | "Tagesanlagen eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle" |